Unser Service für Sie:
Vor Ort finden wir zusammen die beste (Sattel-)Lösung für Sie und Ihr Pferd
NEU NEU NEU !!!
Unsere Seite www.equithermo.com / www.humanthermografie.de ist online. Ab sofort bieten wir die Thermographie auch für den Humanbereich an.
Hier finden Sie unsere aktuelle Tourenliste
Termine sind auch auf der Wegstrecke ab 55767 Gimbweiler möglich.
Aus familiären gründen sind wir erst wieder ab Juli auf bundesweiter Sattel-/Thermographie Tour
Termine im Umkreis von 100 km ab 55767 Gimbweiler können per Email oder über das Kontaktformular angefragt werden.
Calvari Saddlepassion entstand durch jahrelange Erfahrung im Bereich Saddlefitting, Physiotherapie und Thermographie. Uns ist es wichtig, Sättel nach den neuesten biomechanischen Erkenntnissen zu entwickeln. All unsere Sättel werden in Handarbeit aus bestem Leder gefertigt.
Wir legen besonderen Wert auf anpassbare Sättel, welche das Pferd beim natürlichen Bewegungsablauf nicht einschränken oder behindern.
WARUM SÄTTEL VON CALVARI?
1. Qualität
Unsere Sättel werden aus bestem Leder
in Handarbeit hergestellt
und bieten einen hohen
Reitkompfort auf Topniveau.
2. Flexibles System
Alle Sättel sind mit einem PhysioLeatherTree (PLT Baum) oder PhysioPolyTree *(PPT Baum) ausgestattet.
Der PLT ist ein flexibler LeatherTree, der sich dem Pferd in seiner Bewegung und Anatomie perfekt anpasst.
Unser PPT* ist ein flexibler Kunstoffbaum der sich der Bewegung des Pferdes anpasst.
3. Anpassbarkeit
Unsere Sättel mit Lederbaum werden ohne starres Kopfeisen (Ausnahme Westernsattel) produziert. Durch das Kissen-Klettsystem, ist jederzeit eine individuelle Anpassung gegeben. Die Sättel sind auch bei Veränderungen des Pferdes immer wieder anpassbar.
Unsere Sättel mit PPT* sind leicht flexibel und können durch polsterbare Kissen und einstellbarer/austauschbarer Kammerweite angepasst werden.
Bei der Sattelthermographie werden nicht nur Defizite des Sattels, sondern auch anatomische Problematiken des Reiters aufgezeigt. Dies hat zum Vorteil, dass zum Einen der Sattel "richtig" angepasst und zum Anderen der Reiter "aktiv" an seinem Problem arbeiten kann.